
Hallo!
Mein Name ist Thomas Wölfer und dies ist meine private Webseite.
Ich arbeite bei D.I.E. Baustatik Software. Wir stellen Statik-Software für Bauingenieure und Tragwerksplaner her.
Ich bin Autor und Co-Autor mehrerer Bücher, Computer-Sonderhefte und Artikel im Umfeld der IT und Softwareentwicklung.
Früher war ich einige Jahre lang Microsoft MVP. Heute finden Sie mich in verschiedenen Communities. So zum Beispiel auf Stack Overflow, den Microsoft Foren und natürlich auch im Baustatik-Anwenderforum. Ich helfe auch bei der Verwaltung dieser Facebook-Gruppe für Bauingenieure.
Mein Blog befindet sich hier. Darin finden sich hauptsächlich Postings zur Baustatik, allerdings manchmal auch amüsante oder unterhaltsame Links irgendwo ins Web.
Meine Arbeit
Aktuelle Postings

Verbesserung bei linearem Bettungsverlauf
14. August 2025
Vor kurzen fragte mich ein Kunde, warum denn im letzten Update-Protokoll ein Vermerk stehen würde, dass der Verlauf der Pressungen nun auch bei einem linearen Verlauf der Flächenlagerung als Isolinie dargestellt werden…

Kleine aber feine Änderung beim Streckenlager: Hyperbolischer Verlauf der Federn
08. August 2025
Seit dem Juni-Update hat sich bei Streckenlagern etwas verändert. Folgendes steht dazu im Update-Protokoll: Bei Streckenlagern kann zukünftig auch ein linearer oder hyperbolischer Verlauf der Federwerte eingegeben…

Einfaches Umschalten zwischen Ergebnissen
01. August 2025
Vermutlich wissen Sie, dass Sie zur Anzeigen von Ergebnissen auch mehrere Ergebnis-Auswahl-Fenster gleichzeitig öffnen können. Um dann zwischen zwei (oder mehr) solcher Fenster umzuschalten, mussten Sie früher ganz genau…

Das Update für August ist ab sofort verfügbar
25. Juli 2025
Beim August-Update handelt es sich in erster Linie um ein Update zum ausbessern von Fehlern. Alle Änderungen finden Sie wie immer im Update-Protokoll.

Navigationspunkt-Generator: Generieren jetzt einfacher und besser
11. Juli 2025
Beim Erzeugen von Navigationspunkten mit dem Generator möchte man, dass die Namen der Abbildungen eindeutig sind. Bisher konnte das über die Verwendung von automatischen und benutzerdefinierten Platzhaltern geschehen.…

Interaktives Zoomen und Rotieren in der 3D-Ansicht
04. Juli 2025
Wir hatten ein “Uralt” Video zum Thema “Rotieren in der 3D-Ansicht”, das dringen eine kleine Auffrischung brauchte. Und weil ich gerade dabei war, habe ich auch direkt noch einen kleinen Happen an Detail-Wissen zum…

Ein letzter Post über die Performance-Verbesserung
27. Juni 2025
Ich habe ja schon einige Posts zur den Performance-Arbeiten der letzten Zeit veröffentlich. Die hatten immer den Fokus auf einzelne Aspekte, an denen wir gearbeitet haben. Tatsächlich habe wird aber seit Mai letzten…